Skip to content
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Von: Miriam Anna Moderegger

“Das Privatleben anderer ist eine Tabugeschichte”

Von: Franziska Jahn

Die Macht der Medien

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Bildung
  • ▶ Podcast: »Guter Punkt«
  • Videokommentar: »So«
  • Mehr …
    • Kontakt
    • Über uns:
    • Offenlegung und Datenschutzerklärung

Monat: April 2022

Von: Theresa Scharmer

Mundtot – wenn die Wahrheit das Ende bedeutet

Im Jahr 2020 wur­den weltweit über 50 Medi­en­schaf­fende wegen oder bei ihrer Arbeit getötet. Auch in Europa wur­den Medi­en­schaf­fende für ihre Arbeit ange­grif­f­en und umgebracht.

Weiterlesen
Von: Luisa Wilczek

Von Zweiflern und Verzweifelten — Wenn die Wahl zur Zerreißprobe wird

Damit eine Demokratie funk­tion­iert, muss eine Gesellschaft ihren Insti­tu­tio­nen und den Wahl­prozessen ver­trauen. Zwei Wahlen aus der jün­geren Ver­gan­gen­heit zeigen, was mit ein­er Gesellschaft passiert, wenn das poli­tis­che Sys­tem unter­graben wird.

Weiterlesen
Von: Laura Strauss

»Ist Luisa hier?« — Gewalt gegen Frauen

Stalk­er, Dates, die aus dem Rud­er laufen oder sog­ar KO-Tropfen im Getränk. All dies ist für viele Frauen keine Sel­tenheit im Nachtleben. Mit der Frage “Ist Luisa hier?” kön­nen Frauen in “Luisa-Bars” auf sich aufmerk­sam machen.

Weiterlesen
Von: Theresa Scharmer

Ist Signal bald das neue WhatsApp?

Nach der neuesten Änderung der Nutzungs­be­din­gun­gen auf What­sApp sind immer mehr Men­schen auf der Suche nach ein­er Alter­na­tive. Eine App wird dabei beson­ders oft genan­nt: Signal.

Weiterlesen
Von: David Klein

Hundetraining für Kinder: Klickgeräusche statt Respekt

»Schwierige« Kleinkinder wer­den in ein­er neuen TV-Show wie Hunde mit Klick­geräuschen und „Leck­er­lies“ trainiert. RTL hat damit einen weit­eren Weg gefun­den, Men­schen bloßzustellen.

Weiterlesen