Kleidungswechsel im Minutentakt

Anni­ka arbeit­et als medi­zinis­che Fachangestellte in einem Klinikum in Rosen­heim. Der Land­kreis am Alpen­rand hat laut Robert-Koch-Insti­tut die fünfmeis­ten Fälle von COVID-19 in ganz Deutsch­land. Dies hat mas­sive Auswirkun­gen auf ihre Arbeit.

Zeit zum Umdenken

Im März grün­dete Amadeus ein Unternehmen, durch das er Senioren ermöglicht, in die Welt der Vir­tu­al Real­i­ty einzu­tauchen. Seit Coro­na liegt sein Vorhaben auf Eis. Doch der junge Unternehmer ist zuversichtlich.

Hilfe mit Atemschutzmaske

Simon ist seit 16 Jahren Mit­glied der Frei­willi­gen Feuer­wehr. Durch das Coro­n­avirus hat sich für die Ein­satzkräfte einiges geän­dert. Neue Hygien­evorschriften und ein ander­er Umgang mit Patien­ten ist notwendig.

Mit leerem Magen durch die Krise

Franziska arbeit­et in der Betrieb­sleitung eines Kul­turver­anstal­tungs- und Gas­tronomiebe­triebs. Direkt nach der Win­ter­pause wur­den die Sper­ren für Gas­tronomie-Betriebe ver­hängt. Sie musste ihre Mitar­beit­er in Kurzarbeit schick­en. Eine schwierige Sit­u­a­tion für alle Seiten.